Zum Inhalt springen

Warum wir einen Mitgliedsbeitrag brauchen

Seit wann gibt es einen Mitgliedsbeitrag?

Seit 1.1.2019 gibt es einen Mitgliedsbeitrag. Dieser beträgt derzeit 50€ pro Kalenderjahr. Im Kalenderjahr des Beitritts ist noch kein Mitgliedsbeitrag fällig und Studierende sind ebenfalls vom Mitgliedsbeitrag befreit.

Für außerordentliche Mitglieder gilt ein Mindestbetrag von EUR 100,- pro Jahr, wobei dafür eine Nennung auf unserer Website erfolgt, auf Wunsch inklusive Testimonial.

Was bekomme ich für meinen Mitgliedsbeitrag?

  • Als JAMÖ-Mitglied bist du automatisch Mitglied einer ÖGAM-Landesgesellschaft
  • Vergünstigungen bei JAMÖ-Events, insbesondere dem jährlichen JAM-Kongress
  • Online-Zugang zu den EBM-Guidelines
  • Vergünstigungen bei diversen Kongressen, Fortbildungen und anderen Veranstaltungen
  • Kongressförderung für Teilnahme an internationalen Allgemeinmedizinkongressen (z.B. beim jährlichen EYFDM-Forum)
  • Teilnahme am weltweiten Allgemeinmedizin Exchange-Programmen
  • Austausch, Vernetzung, Stammtische, …
  • Regelmäßige Informationen zu gesundheitspolitischen Entwicklungen, Veranstaltungen, etc. über unseren Newsletter

Wofür wird der Mitgliedsbeitrag verwendet?

Der Mitgliedsbeitrag fließt in unser Jahresbudget und dient der Finanzierung unserer gesamten Aktivitäten. Dazu gehören zum Beispiel der JAM-Kongress oder internationale Events – wie 2024 der EYFDM in Wien. Ein kleinerer Teil des Budgets wird für Klausurwochenenden oder Öffentlichkeitsarbeit ausgegeben. Eine genauere Aufstellung findet sich im jeweiligen Protokoll der Generalversammlung.

Primär sollen aber die Einnahmen natürlich der Förderung von Mitgliedern dienen, so gibt es z.B. Kostenzuschüsse für internationale Kongresse.

Was uns dabei wichtig ist

  • Student:innen einen niederschwelligen Zugang zur JAMÖ zu bieten
  • Aufbau von Ressourcen für zukünftige JAMÖ-Projekte

Zusätzlich soll das System natürlich administrativ nicht zu aufwändig sein, um keinen überbordenden Aufwand zu erzeugen.