mit Prof. Dr. Thomas FRÜHWALD-Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie. Ehemaliger leitender Oberarzt der Abteilung für Akutgeriatrie am Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel, Wien. Vorstandsmitglied der...
mit Prof. Dr. Thomas FRÜHWALD-Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie. Ehemaliger leitender Oberarzt der Abteilung für Akutgeriatrie am Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel, Wien. Vorstandsmitglied der...
Wer kennt das nicht? Patienten die besonders fordernd auftreten, aggressiv sind oder uns einfach unsympathisch sind... Wie geht man mit solchen Situationen um? Wie kommt man zu einem für beide Seiten zufriedenstellenden Gesprächsergebnis? Diese ...
mit: Elisabeth STEPANEK, MA Med.
Bereits zum dritten Mal findet heuer der Steirische Hausärztetag, diesmal in Schladming, statt. Die Allgemeinmedizin ist ein Fachgebiet der besonderen Art! Prävention vom Kindesalter bis zum Greis ist eine der Kernaufgaben der Allgemeinmedizin. ...
Traditionell findet der Infiltrationsworkshop der StAfAM auch heuer wieder statt. Innerhalb dieses Workshops wird jungen, zukünftigen und bereits etablierten KollegInnen die Technik der Infiltration beigebracht. Jedoch nicht nur in Ther...
Wir möchten gerne mit euch den Status Quo in unserem täglichen Umgang mit Sterbenskranken sowie sterbenden Patienten beleuchten. Dieses Thema haben wir gewählt, da wir alle in Situationen kommen, in denen wir es mit diesen ganz speziellen Patie...
Leitung: Dr. Erwin Rebhandl, Haslach Vortragende und Trainer: Dr. Wolfgang Zillig, Linz Dr. Wolfgang Hockl, Enns
Vortragender: DGKP Stefan Kuba, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger an der universitären palliativmedizinischen Einrichtung des LKH Graz
Der Wiener Hausärztetag findet dieses Jahr wieder in Zusammenarbeit der WIGAM, NÖGAM und BUGAM statt. Dieses Jahr im Casino Baumgarten zu Themenkomplexen wie: Die Rolle des Hausarztes Volkskrankheit Diabetes Multimedikation...
Angehörige von Gesundheitsberufen haben in ihrem Alltag viel mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien zu tun. Häufig werden dabei Gespräche zwischen Erwachsenen über die Gesundheitsprobleme der Kinder geführt. Wie kann es gelingen, die ...